Im Vorfeld der Messe haben wir uns mit Benjamin Göldner, CEO der Firma CHAINMASTER GmbH über die Prolight + Sound, die Branche allgemeine und natürlich die Firma CHAINMASTER unterhalten.
Sächsisches Unternehmen CHAINMASTER auf der Prolight + Sound 2023
Seit Markteinführung der CHAINMASTER Produkte im Jahr 1994 hat sich das sächsische Mittelstandsunternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller für Elektrokettenzüge und Kettenzugsteuerungen in der Veranstaltungsbranche entwickelt und bietet ein umfangreiches Produktspektrum für sämtliche Anforderungen vom Einrichtbetrieb über komplexe szenische Bewegungen bis hin zu vollständiger Automatisierung von Vorstellungen.
CHAINMASTER begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Inbetriebnahme sowie der Anwenderschulung. Ca. 125.000 CHAINMASTER Elektrokettenzüge sind inzwischen weltweit im Einsatz. Zu den Referenzen des Unternehmens zählen daher Projekte wie der Neubau der Elbphilharmonie Hamburg, der Louvre in Lens, die Stockholm Opera, die Almaty Ice-Arena, die Olympischen Spiele in Sotchi 2014 oder die Helmut-List-Halle in Graz.
1. 2022 hat es noch zwei Jahren Zwangspause wieder vermehrt Veranstaltungen gegeben. Wie hat Ihr Unternehmen die vergangenen Monate wahrgenommen?
Seitens CHAINMASTER sind wir sehr zufrieden mit diesem Geschäftsjahr. Vor allem international laufen die Veranstaltungen fast wieder wie noch im Jahr 2019. Das merken wir als Hersteller selbstverständlich.
2. Welche Erwartungen haben Sie für die Branche in den kommenden Jahren?
Wir hoffen natürlich, dass die Branche nicht so schnell wieder einer solchen Situation wie in den vergangenen 2 Jahren ausgesetzt wird. Es wäre schön, wenn sich auch kleinere Unternehmen wieder zurückkämpfen und der Personalmangel in ein paar Jahren nicht mehr so präsent ist.
3. Welche Bedeutung hat die Prolight + Sound als Messe der Veranstaltungstechnik für Sie?
Für uns ist die Prolight + Sound eine der wichtigsten Messen in Deutschland und Europa, bei der wir schon über sehr viele Jahre vertreten sind. Vor allem im vergangenen Jahr hatten wir dort die Chance, unseren komplett neu designten Messestand präsentieren zu können.
4. Ihre Elektrokettenzüge kommen weltweit auf Konzerten, in Theatern und sogar auf dem Wasser, als Teil einer schwimmenden Bühne, zum Einsatz. Was war das herausforderndste Projekt, welches Sie bislang umgesetzt haben?
Grundsätzlich ist es immer wieder spannend zu sehen, welche tollen Projekte mit unseren Produkten weltweit umgesetzt werden. Für uns intern bringen diese Anfragen dann natürlich häufiger Herausforderungen mit sich, gerade wenn es um die Umsetzung der geforderten Normen oder speziellen Programmierungen mit Sonderfunktionen geht.
5. Im Hinblick auf die Prolight + Sound 2023: Können Sie den Besuchern einen kleinen Vorgeschmack geben, was sie erwarten wird?
Auf unserem neuen Messestand wird es nochmal eine kleine Neuerung geben – dazu wollen wir aber noch nicht zu viel verraten. Unser Fokus wird in 2023 vor allem auf unseren kompaktesten Geräten der Ultra-Serie mit Direkt- und Schützsteuerung liegen.
Besuchen Sie CHAINMASTER in Halle 12.0 an Stand D11.