Seit 20 Jahren steht HOF Alutec für amtliche Lösungen beim Bühnenbau. Mit einem Team aus Statikern, technischen Zeichnern, Konstrukteuren, Ingenieuren, TÜV-geprüften Schweißern sowie Spezialisten im Bereich der Fertigung begleitet das Unternehmen seine Projekte vom Anfang bis zum Ende. Wir haben mit Gründer und Geschäftsführer Hans-Wilhelm Flegel über die Pläne für die Prolight + Sound 2017 gesprochen.
1. Kunden wissen die deutsche Qualitätsanfertigung zu schätzen. Worauf legen Sie besonders Wert bei Ihren Produkten?

Matthias Wellmeyer von der HOF Alutec Metallverarbeitungs GmbH & Co.KG aus Mettingen
Hans-Wilhelm Flegel: Das Wichtigste an unseren Produkten ist die Nachhaltigkeit und auch die Möglichkeit, die Produkte universell einzusetzen. Das ist allerdings weniger eine “Erfindung” von uns, sondern eher der Anspruch und die Forderung unserer Kunden. Jeder kennt das: Es ist immer zu viel Material für zu wenig Lagerfläche vorhanden. Da ist es natürlich von Vorteil, wenn ein- und dasselbe Bauteil für mehrere Konstruktionen verwendet werden kann. Das spart nicht nur Lagerplatz, sondern auch bares Geld.
Ein gutes Beispiel sind da unsere Bühnendächer: Bei vielen HOF Bühnendächern hat der Kunde die Möglichkeit, aus überwiegend demselben Material zum Beispiel eine 12 x 10 Meter, 14 x 12 Meter oder 16 x 12 Meter lange Bühnenfläche zu überdachen. Oder nehmen wir unsere Excellent Line: Mit dieser Stativserie kann der Kunde mit annähernd demselben Material Lautsprecher, Scheinwerfer, Beamer, Bildschirme oder ähnliches aufnehmen. Da steckt natürlich eine Menge Entwicklungsarbeit drin, aber wir glauben, dass das am Schluss auch oft den Unterschied macht.
2. Bei der Umsetzung von Projekten schrecken Sie auch nicht vor kniffligen Voraussetzungen zurück. Was war dabei eine der größten Hürden?
Flegel: Da muss ich gar nicht so weit zurückdenken. Recht aktuell in den Köpfen der HOF-Mitarbeiter ist bestimmt noch das Projekt “Videowürfel auf Schalke”. Der neue Videowürfel sollte zirka 30 Prozent größer sein als der alte, allerdings bei gleichbleibendem Gewicht. Wir sprechen hier im Übrigen von einem Gesamtgewicht von etwa 30 Tonnen. Allein das war schon eine große Herausforderung an unsere Ingenieure und Statiker. Zudem hatten wir ein Zeitfenster von vier Monaten von der Auftragsvergabe bis zur Endmontage, was extrem knapp ist für eine solche Konstruktion. Dabei darf ja nicht vergessen werden, dass weitere Projekte und die “normale” Produktion hier im Hause parallel weiterlaufen mussten. Auch die Montage vor Ort in der Veltins Arena auf Schalke war mit sechs Montage-Tagen sehr knapp bemessen. Hier ein ganz großes Lob an unsere Monteure, die es tatsächlich geschafft haben, einen Tag früher fertig zu sein.
3. Zum wievielten Mal nehmen Sie an der Prolight + Sound als Aussteller teil? Welche Gründe gibt es für Ihre Teilnahme?
Flegel: Wir sind zum sechsten Mal mit einem eigenen Stand dabei. Zuvor haben wir zirka fünf bis sechs Jahre regelmäßig mit Kooperationspartnern einen Gemeinschaftsstand betrieben. Es gibt viele Gründe, an der Prolight + Sound teilzunehmen. Zum einen ist es eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Messe der Branche. Zum anderen mögen wir Vertriebsmitarbeiter es einfach, auch einmal “face to face” mit unseren Kunden zu sprechen und nicht nur – so wie es im Alltag üblich ist – per Telefon oder Skype. Und zu guter Letzt stärkt so ein Messeauftritt natürlich immer auch die Marke HOF selber.
4. Im Hinblick auf die Prolight + Sound 2017: Können Sie den Besuchern einen kleinen Vorgeschmack geben, was sie erwarten wird? Werden Sie neue Produkte vorstellen?
Flegel: Oh ja, in diesem Jahr haben wir gleich drei neue Produkte dabei und auch ein paar “Evergreens”, die von den Kunden immer wieder gefordert werden.

HOF Alutecs XOOP Lightning F720
Nun aber zu den Neuheiten, die wir als HOF auf der Prolight + Sound präsentieren: Da wäre zum einen unsere Excellent Line Alpha Serie. Die Excellent Line selber gibt es bereits seit drei Jahren als Design-Stativ für Scheinwerfer, diverse Lautsprecher, Beamer, Bildschirme und so weiter. In der Alpha Serie haben wir ein Stativ entwickelt auf der Excellent Line Basis, speziell für d&b User. Auch hier ist darauf geachtet worden, das gekaufte Material universell einzusetzen, somit können zum Beispiel die Lautsprecher der Serien E,T,Q,Y und V sowohl als Linesource als auch als Pointsource positioniert werden.
Des Weiteren präsentieren wir aus unserer Hausmarke XOOP Lighting den F720. Hierbei handelt es sich um einen Messestrahler mit 720 Watt LED-Leistung zur Ausleuchtung größerer Messestände. Aber auch für kleinere bis mittlere Messestände gibt es aus der F-Serie das passende Produkt, denn wir bieten den Strahler ebenfalls in den Versionen 50 Watt, 100 Watt, 150 Watt, 200 Watt, 240 Watt, 360 Watt und 480 Watt an. Jede Leistungsklasse gibt es sowohl in warmweiß als auch in kaltweiß. Verbaut wurden hier Philips LEDs und Meanwell Netzteile. Um dem Kredo “universell einsetzbar” gerecht zu bleiben, besitzt die F-Serie die Schutzart IP65 und ist somit auch im Außenbereich zum Beispiel zur Objektbeleuchtung einsetzbar.
Und zu guter Letzt stellen wir unser HOF Quixxx System vor. Ein Traversen-Schnellverbindersystem, welches wir in 2016 als Studie vorgestellt haben und welches sich jetzt in der serienreifen Endversion befindet. Hier werden die Hof Quixxx Traversen annähernd lautlos, ohne Hammer und extrem schnell miteinander verbunden. Eine echte Innovation am Traversenmarkt, da oft das typische “Traversen dängeln” nicht möglich ist aufgrund der Lautstärke (etwa in Hotels, Kongresssälen oder nachts).
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an unserem Messestand Halle 3.0 Stand A44 auf der Prolight + Sound.